Wir waren beim diesjährigen Traunsee Bergmarathon 2024 als Zuschauer dabei. Eine wahnsinnige Leistung, die hier von allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen vollbracht wurde. Es war eine richtig tolle Erfahrung und eine super organisierte Veranstaltung.
Wir durften eine Teilnehmerin etwas unterstützen, sie ein Stück am Feuerkogel begleiten und haben sie nach dem Traunsee Bergmarathon 2024 noch etwas ausgefragt. Wie ihre Vorbereitung aussah, wie es ihr körperlich und auch mental ergangen ist und wie diese Erfahrung für sie war.
Anfahrt und Parkmöglichkeit
Hier ist ganz klar zu erwähnen, dass egal ob Besucher/in oder Teilnehmer/in, die beste Option ist es, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu kommen. Die Verbindungen hierfür sind wunderbar. Mit dem Zug geht es zuerst zum Bahnhof nach Gmunden. Wenn du ein/e Teilnehmer/in der Halbdistanz bist, kannst du umsteigen und weiterfahren nach Ebensee. Bist du Besucher oder startest mit einem der Bewerbe in Gmunden, fährt eine Straßenbahn vom Bahnhof direkt zum Rathausplatz, wo gestartet wird.
Programm und Ablauf
Anmelden konnte man sich für vier verschiedene Bewerbe, wobei jeder einzelne Lauf meinen allergrößten Respekt verdient hat. Egal ob einer der beiden Halb-Bergmarathons, der Raiffeisen Gesamtmarathon oder die Benefizwanderung.
- Raiffeisen Gesamtmarathon: 63 Kilometer und unfassbare 4500 Höhenmeter
- Fural Halbdistanz Gmunden – Ebensee: 33 Kilometer und 2500 Höhenmeter
- Innotech Halbdistanz Ebensee – Gmunden: 30 Kilometer und etwa 2000 Höhenmeter
- Benefizwanderung für den guten Zweck: eine Schifffahrt vom Rathausplatz nach Altmünster und anschließende Wanderung Richtung Gmundnerberg.
Ablauf des Traunsee Bergmarathon 2024
- 02:40 Uhr Läuferbriefing für den Gesamtmarathon – Bühnenbereich Rathausplatz
- 03:00 Uhr Start für den Raiffeisen Gesamtmarathon
- 04:40 Uhr Läuferbriefing für die Fural Halbdistanz – Bühnenbereich Rathausplatz
- 05:00 Uhr Start Fural Halbmarathon
- 08:15 Uhr Läuferbriefing Innotech Halbmarathon – Start/ Ziel Ebensee Trauneck
- 10:00 Uhr Start Benefiz-Wanderung am Rathausplatz Gmunden
- 08:30 Uhr Start Innotech Halbmarathon
- ab 10:30 Uhr Zieleinläufe – die ersten Läufer werden im Ziel erwartet
- 18:00 Uhr Siegerehrung
Wegbeschreibung und Eckdaten
Hier werde ich dir nur einen kurzen Einblick verschaffen. Ich werde die mir bekannten Berge aufzählen und dir eine grobe Übersicht der Strecke geben. Für eine genauere Routenübersicht und Beschreibung des Weges, schau einfach auf die Traunsee Bergmarathon-Seite vorbei – hier findest du einen tollen Überblick über die Bewerbe und auch sonstige Infos, die du für diese Veranstaltung benötigst. HIER geht es zur Streckenbeschreibung!!
Raiffeisen Gesamtmarathon Gmunden – Gmunden
Der Start war um 03:00 Uhr morgens in Gmunden am Stadtplatz, um 19:30 Uhr wurde der Zielschluss festgelegt. Bis dahin mussten 63 Kilometer und 4500 Höhenmeter zurückgelegt werden.
Gestartet wurde in Gmunden am Rathausplatz. Der erste Halt führte über den Ortnersteig auf den Grünberg und weiter zum Naturfreundesteig auf den Traunstein. Über den Mair-Alm-Steig ging es abwärts zum Kaisertisch, auf die Spitzelsteinalm und zur Labstation in Ebensee – Halbzeit.
Jetzt wird es nochmal richtig knackig, der Aufstieg zum Feuerkogel ist die nächste Station. Vom Plateau des Feuerkogels geht es Richtung Norden ins Langbathtal, absteigen zur Labstelle „Kreh“ und weiter zur Hochsteinalm. Jetzt geht es ins Mühlbachtal, auf den Grasberg und als letzte Bergstation auf den Gmundnerberg zum ehemaligen Naturfreundehaus. Jetzt folgt nur noch der Abstieg nach Altmünster und entlang der Esplanade in Gmunden bis zum Ziel.
Fural Halbdistanz Gmunden – Ebensee
Der Start war um 05:00 Uhr morgens in Gmunden am Stadtplatz, um 15:00 Uhr wurde der Zielschluss in Ebensee festgelegt. Bis dahin mussten 33 Kilometer und 2500 Höhenmeter zurückgelegt werden.
Gestartet wurde in Gmunden am Rathausplatz. Der erste Halt führte über den Ortnersteig auf den Grünberg und weiter zum Naturfreundesteig auf den Traunstein. Über den Mair-Alm-Steig ging es abwärts zum Kaisertisch, auf die Spitzelsteinalm. Auf dem Wanderweg ging es wieder abwärts zur Ortschaft Rindbach. Der Weiterweg führte zum Ziel in Ebensee am Rathausplatz.
Innotech Halbdistanz Ebensee – Gmunden
Der Start war um 08:30 Uhr morgens in Ebensee, um 19:30 Uhr wurde der Zielschluss in Gmunden am Rathausplatz festgelegt. Bis dahin mussten 30 Kilometer und 2000 Höhenmeter zurückgelegt werden.
Der Halb-Bergmarathon führt vom Start in Ebensee Trauneck über den Kalvarienberg auf dem Wanderweg auf den Feuerkogel. Vom Plateau des Feuerkogels geht es Richtung Norden ins Langbathtal, absteigen zur Labstelle „Kreh“ und weiter zur Hochsteinalm. Jetzt geht es ins Mühlbachtal, auf den Grasberg und als letzte Bergstation auf den Gmundnerberg zum ehemaligen Naturfreundehaus. Jetzt folgt nur noch der Abstieg nach Altmünster und entlang der Esplanade in Gmunden bis zum Ziel.
Benefizwanderung im Rahmen des Traunsee Bergmarathons 2024
Dieses Jahr fand die 15. Benefizwanderung statt. Für ein Startgeld von mindestens € 30,- (wird zur Gänze für einen guten Zweck verwendet), wird am Bergmarathontag um 10:00 Uhr vom Gmundner Rathausplatz gestartet.
Schifffahrt vom Rathausplatz bis nach Altmünster. Anschließend gemütliche Wanderung mit zwei Labstationen Richtung Gmundnerberg, entlang der Original-Bergmarathonstrecke nach Gmunden, vorbei am Eggerhaus und über den Pensionatsberg, hinunter bis zum See. Weiter entlang der Esplanade bis zum Ziel am Rathausplatz.
Was dich sonst noch beim Traunsee Bergmarathon 2024 erwartet hat
Infos zu Verpflegungsstellen
- Traunstein-Gedenkstein
- Traunstein
- Kaisertisch
- Karbach
- Spitzlstein
- Ebensee
- Feuerkogel
- Kreh
- Mühlbachtal
- Grasberg
- Gmundnerberg
Gepäcktransport
Für Alle Strecken gab es von der Firma Katherl einen Gepäcktransport zwischen Gmunden – Ebensee – Gmunden. Der LKW stand in Ebensee Trauneck und am Gmunden Rathausplatz beim Start – hier konnte mein einen Rucksack/ Beutel abgeben und nach den Bewerben wieder abholen.
Fazit einer Teilnehmerin vom Traunsee Bergmarathon 2024
Wie versprochen erhältst du jetzt einen kleinen Einblick, wie es sich anfühlt, auf ein solches Event hin zu trainieren und wie stolz man auf sich sein kann, wenn man es geschafft hat. Hier möchte ich auch nochmal ganz kurz erwähnen, welche wahnsinnige und für MICH übermenschliche Leistung von allen, die den Fural, den Innotech oder den Gesamtmarathon gelaufen sind, vollbracht wurde – ich ziehe meinen Hut vor jedem Einzelnen.
Vorbereitung
Ein schwieriges Thema, da die Teilnehmerin generell ein aktiver und sportlicher Mensch ist. Schon seit Jahren geht bzw. klettert sie auf alle möglichen Berge, läuft mehrmals die Woche ihre Runden und als ob das nicht genug wäre, ist sie auch mit dem Rennrad sehr fleißig unterwegs. Je näher der Bergmarathon kam, desto intensiver und länger wurden diese Aktivitäten – das Pensum und die Geschwindigkeit wurden erhöht und ausgebaut.
Was du sonst noch wissen solltest zum Traunsee Bergmarathon 2024
Ausrüstung
Beginnen wir von ganz vorne: Die Startzeit des Raiffeisen Gesamtmarathon ist um 03:00 Uhr morgens. Frühzeitig ins Bett zu gehen, um ausreichend Schlaf zu bekommen, sollte jedem klar sein. Doch was brauchst du überhaupt alles, oder an was sollte man auf alle Fälle denken? Ein Muss ist die Stirnlampe, diese ist vom Veranstalter verpflichtend mitzuführen. Weitere verpflichtende Gegenstände sind außerdem noch – festes Schuhwerk, Handy, Erste-Hilfe-Set, Rettungspfeife, 1-Liter-Trinkflasche, Kopfbedeckung und eine Regenjacke.
Doch was sollte man sonst noch mitführen? Was hatte unsere Läuferin noch im Gepäck? Bei ihr durften Laufstöcke auf keinen Fall fehlen, für die Morgenstunden hatte sie neben ihrem Kapperl noch ein Stirnband mit. Ein kleiner Snack für Schwächeanfälle wäre auch von Vorteil, und Salztabletten fanden in ihrem Rucksack auch noch Platz. Für die Freude danach und um bildlich zu sehen, was man gerade geleistet hat, kann man auch noch eine Sportuhr tragen.
Erfahrungen
Kommen wir nun zu einem Punkt, der unserer Teilnehmerin sehr am Herzen lag. Zwar sollte eine gewisse Grundfitness natürlich vorhanden sein, um so etwas zu leisten. Doch neben dem körperlichen Aspekt ist der mentale Wille auch enorm wichtig. Sie lieferte das beste Beispiel: Top vorbereitet und doch gibt es Tage, die einfach nicht so gut sind. Von Gmunden bis zur Labstation in Ebensee war unsere Läuferin nicht auf der Höhe. Lufttechnisch war alles gut, auch ihre Beine spielten super mit, aber sie merkte, dass irgendwas nicht ganz stimmte. Sie kämpfte sich regelrecht bis zur Halbzeit, überlegte sogar aufzugeben.
Jetzt hieß es in Ebensee erstmal tief durchatmen und überlegen – immerhin waren erst 50 % geschafft. Zwar mehr, als die meisten schaffen würden, da kann man schon mal aufhören und trotzdem stolz auf diese Leistung sein. Sie wollte aber den gesamten Traunsee Bergmarathon schaffen. Also Arschbacken zusammenkneifen, durchatmen und kämpfen. Ihr Wille war so groß, ihre mentale Stärke war einfach der Wahnsinn und es hat sich gelohnt. Die zweite Hälfte ging es ihr besser denn je. Sie holte die verlorene Zeit sogar wieder auf und das, obwohl es mittlerweile schon knapp 28 Grad erreicht hatte. Ich hätte vermutlich zu diesem Zeitpunkt spätestens aufgegeben und gedacht – ein Halbmarathon ist ja auch genug. Es braucht halt schon etwas mehr als nur körperlich fit zu sein.
Die Zeit danach
Noch voller Adrenalin und überglücklich ging es nach dem Zieleinlauf zu Freunden und Familie. Nach 63 Kilometern und 4500 Höhenmetern durfte sie sich kurz mal hinsetzen und danach ging es zum Erfrischen gleich mal in den Traunsee. Dann kamen auch schon die ersten Muskelbeschwerden und jeder Schritt war anstrengender als normal. Zu Hause angekommen, sollte es noch ein entspannendes Bad geben und danach auf die Couch. Das Einschlafen fiel ihr dann etwas schwerer als gewohnt, da die Beine sehr pochten, wie sie uns erzählte.
Der nächste Tag war nur zum Entspannen da. Muskelschmerzen in den Beinen und auch in den Schultern hatte sie am nächsten Tag, vom Gehen mit den Stöcken, einen Muskelkater. Doch was soll man sagen? Schon 2 Tage später hielt sie die Ruhe nicht mehr aus und startete ihre erste Laufrunde nach dem Traunsee Bergmarathon 2024.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Ein Beitrag geteilt von Michael & Elyas Freizeitblog ⛰️🏃🏽♂️🚴 (@muatsdrawig.at)
Laufevents sind genau deines? Dann schau dir unbedingt unseren Beitrag „Traunsee Halbmarathon 2024: Laufen in den Sonnenuntergang – ein mega Erlebnis“ an.
Kommentare sind für diesen Artikel geschlossen!