Skip to content

Wanderung auf den Gmundnerberg

⚠️ Hinweis: Unsere Blogbeiträge enthalten Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, unterstützt du uns, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen. Am Ende vom Beitrag findest du unsere Basis-Ausrüstung.

Die Wanderung auf den Gmundnerberg ist zwar eine kleine, aber richtig schöne Bergtour. Sie ist perfekt für einen Familienausflug mit den Kindern, einen Spaziergang mit dem Hund oder einfach für einen gemütlichen Sonntagsausflug alleine.

Die Wanderung auf den Gmundnerberg gehört zu meinen Lieblingsausflügen, wenn es mal etwas kleiner sein soll. Für uns wurde sie 2024 zu einem tollen Familienerlebnis. Natürlich war auch Emma wie immer mit dabei, und auch mein Neffe durfte seinen ersten Berg erklimmen. Ja, wir hatten sogar den Kinderwagen mit dabei – also, das ist durchaus möglich.

Anfahrt und Parkmöglichkeiten

Mit dem Auto

Der einfachste Weg führt über die A1 bis zur Abfahrt Regau. Beim Kreisverkehr nimmst du die zweite Ausfahrt in Richtung Gmunden. Dieser Straße folgst du für etwa 4 Kilometer und biegst kurz vor dem Autohaus Esthofer links ab. Weiter nach rechts geht es für etwa 1 Kilometer, wo du beim Eurospar ankommst und nochmals nach rechts abbiegst. Für etwa 500 Meter bleibst du auf dieser Straße und biegst dann links ab. Hier befinden sich direkt am Straßenrand die ersten Parkplätze, wo du stehen bleiben kannst. Oder du fährst noch ein Stück weiter auf einer etwas schmaleren Straße den Pinsdorfberg für etwa einen Kilometer nach oben. Hier befindet sich auf der linken Straßenseite eine kleine Einbuchtung, wo du dein Auto abstellen kannst.

Mit den Öffis

Leider konnte ich hierfür nichts finden. Falls von euch jemand etwas für die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln gefunden hat, lasst es uns wissen, dann werden wir dies ergänzen.

Parkmöglichkeiten

Direkt neben der Straße befindet sich eine Einbuchtung für etwa 8–10 Autos. Wer einen knappen Kilometer mehr für diese Tour gerne in Anspruch nehmen möchte, der kann auch weiter unten am Straßenrand parken – hier befinden sich ebenfalls einige Parkplätze. Ganz egal, wo du mit deinem Auto stehen bleibst, du solltest so früh wie möglich mit dieser Tour starten.

Wegbeschreibung und Eckdaten zur Wanderung auf den Gmundnerberg

Vom Parkplatz aus startest du auf einem asphaltierten Weg, der dich für etwa einen halben Kilometer nach oben führt, bis er in einen Waldweg übergeht. Diesem folgst du weitere 500 Meter. Nachdem du das steilste Stück geschafft hast, erreichst du eine Forststraße. Nun geht es leicht bergauf auf diesem geschotterten Weg weiter. Hier kommst du an Hühnern und auch eingezäunten Kühen vorbei, was für Kinder immer spannend ist. Hast du diesen Abschnitt ebenfalls gemeistert, gelangst du wieder auf eine asphaltierte Straße. Nach weiteren 500 Metern und einer kleinen letzten Steigung hast du dein Ziel erreicht. Eine traumhafte Aussicht auf den Traunsee und eine tolle Einkehrmöglichkeit im Berggasthof Urzn warten nun auf dich

Eckdaten

  • ✅ Höchster Punkt etwa 805 m
  • ✅ Distanz 5,8 Kilometer
  • ✅ 250 Höhenmeter
  • ✅ 1,5 – 2 Stunden reine Gehzeit
  • ✅ Kein Weidevieh am Weg
  • ✅ für Kinder geeignet
  • ✅ für Hunde geeignet
  • ✅Einkehrmöglichkeit vorhanden
  • ⚠️ Festes Schuhwerk
  • ⚠️ Mit dem Kinderwagen zwar möglich, stellenweise aber etwas schwierig – Vorsicht!!

⚠️ ACHTUNG: Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir keinerlei Haftung für Unfälle oder möglicherweise gesperrte Wege übernehmen. Überprüfe vor dem Wandern die Verfügbarkeit des Weges und reflektiere deine eigene Fitness.

Mein Fazit zur Wanderung auf den Gmundnerberg

Die Wanderung auf den Gmundnerberg ist für mich ganz klar eine „alle Jahre wieder“-Tour. Sie ist zu jeder Jahreszeit möglich und bietet eine kleine, gemütliche Strecke, die perfekt für eine Erholung nach einer stressigen Woche ist. Egal ob mit Kindern oder Hunden – der Gmundnerberg ist die ideale Lösung. Es zieht mich jedes Jahr aufs Neue mindestens ein- bis zweimal auf diesen Berg. Diese Wanderung eignet sich perfekt für Tage oder Wochen, in denen man nicht ganz so viel Zeit hat, aber trotzdem etwas unternehmen möchte. In nur einer Stunde wird man mit einer traumhaften Aussicht belohnt, und auch für eine Mahlzeit in einem Gasthof ist diese Tour ideal – der Berggasthof Urzn wartet schon auf dich. Einfach der perfekte Ausflug, um die Batterien wieder aufzuladen. Worauf wartest du noch? Pack alles, was du brauchst, und los geht’s!

 

 

 

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

Ein Beitrag geteilt von Michael & Elyas Freizeitblog ⛰️🏃🏽‍♂️🚴 (@muatsdrawig.at)

 

 

Unsere Basis-Ausrüstung:

Folge uns auf Social Media:
Jetzt Beitrag teilen:
LinkedIn
XING
Facebook
Reddit
WhatsApp
Email
Drucken

Weitere Beiträge die dich interessieren könnten:

Kommentare sind für diesen Artikel geschlossen!


Folge uns auf unseren Social-Media Kanälen!

Verpasse nichts mehr und folge uns auf Whatsapp, Instagram, Facebook oder Tiktok.

..bleibe am Laufenden

und erhalte Spannende Newsletter - ganz ohne nervigen Spam, unerwünschter Werbung und sonstigen Email-Müll. Wir sind alle muats drawig und können uns Spam nicht leisten.