Das Laufen am Morgen und der Morgensport allgemein werfen oft einige Fragen auf.
Heute möchte ich dir über meine Routine des Morgenlaufs erzählen und dir erklären worauf ich achte, warum ich es mache und was es mir gibt. 🏃♂️ Persönlich macht eine morgentliche Laufsession etwas mit einem – warum? Ich weiß es auch nicht. 😃
Laufen in der Früh 🌅 – wie motiviere ich mich?
Der frühe Vogel fängt den Wurm und der frühe Eli läuft seine kleine Runde.
Nun – wie schaffe ich es, um 05:15 Uhr vor der Arbeit aufzustehen und loszulaufen? Jeder Mensch hat andere Wege sich zu motivieren, aufzustehen oder sein Vorhaben umzusetzen. Für alle die noch nicht wissen wie sie das anstellen sollen, kann ich euch sagen, wie ich es mache:
Wenn mein Wecker läuet stehe ich auf. Kein wenn und aber. Ich stehe auf.
Ist es lustig? Nein. Ist es einfach? Nein. Wird es mit der Zeit einfacher? Nein. Bin ich danach unendlich dankbar es gemacht zu haben? Auf alle Fälle!
Also um meinen Morgenlauf durchzuführen muss ich somit die erste Hürde der Überwindung geschafft haben. Wenn mich ein Tief packt und ich mich gerne noch zur Seite drehen würde, dann denke ich immer daran, dass ich ohnehin schon wach bin und ein Weiterschlafen mir für meine Erholung eh nichts mehr bringt.
Warum sollte ich Morgensport betreiben? Gründe für ’s Laufen am Morgen.
Meine Beweggründe für Aktivitäten am Morgen sind relativ simpel:
- tägliche Bewegungseinheit bereits am Morgen erledigt
- die Ruhe des Morgens genießen
- den Sonnenaufgang entgegen laufen
- komplett wach und munter in den Tag starten
- mentale Stärke aufbauen und mir selbst beweisen, Durchsetzungsvermögen zu haben
- Um alles essen zu können was ich will – ok fast alles 🙊
- und natürlich noch viele weitere mehr – alle Gründe die einen motivieren sollen hier ihren Platz finden
Diese Hauptgründe geben mir immer Halt meinen Morgenlauf auch tatsächlich durchzuführen – außerdem gibt es nichts schöneres, wenn man vor der Arbeit duschen geht und weiß, dass man schon sehr vieles geleistet hat während andere noch schlafen. Man kann durchaus sehr stolz auf sich selbst sein.
Erstelle dir deine eigene Motivations-Liste, oder kopiere meine – egal wie du es machst, du sollst immer wissen, warum du es machst.
Worauf sollte ich beim Laufen am Morgen achten?
Intensive Laufeinheit oder eine gemütliche Runde – darauf achte ich.
Eine intensive Laufsession hat für mich persönlich am Morgen nichts verloren. Eine Laufeinheit im hohen Pulsbereich hilft mir nicht bei der Entspannung und auch nicht bei der Aktivierung meines Körpers – viel mehr lösen beispielsweise Intervallläufe Stress in mir aus. Dies bedeutet nicht, dass ich keine intensiven Trainingseinheiten einlege – das mache ich regelmäßig – nur niemals am Morgen!
Um entspannt und top motiviert in den Tag starten zu können, laufe ich persönlich eine 5 – 8km Runde in meiner Umgebung in einem Grundlagen-Ausdauer Pulsbereich bis maximal 140 BPM.
Beispielsweise einen Intervall Lauf kannst du Vormittags oder Nachmittags bis spätestens 18:00 Uhr machen. Dazu werde ich aber gesondert noch einen Artikel verfassen.
Laufen auf nüchternem Magen? Gefährlich oder egal? Worauf soll ich achten?
Grundsätzlich ist es wichtig seinen Körper zu kennen und Grenzen frühzeitig zu erkennen. Wenn ich mich, aus welchem Grund auch immer, nicht wohl fühle, dann versuche ich herauszufinden warum dies so ist und passe es dann auf meine Bedürfnisse an.
Das Laufen auf nüchternem Magen sollte kein Problem darstellen – wenn du aber darauf achtest, dass du dich im niedrigen Pulsbereich bis ~140 BPM aufhältst. Um deinen genauen Pulsbereich festzulegen, solltest du beim Arzt oder bei kompetente Fitnesscentern deinen Grundlagen-Ausdauer Bereich ermitteln lassen – wenn du dich dann beim morgentlichen Lauf in diesem Bereich aufhältst, ist dies absolut in Ordnung.
Du solltest wissen, dass dein Körper im Intensivbereich über dem Grundlagen-Ausdauer Bereich im Stoffwechsel auf die Kohlenhydratverbrennung wechselt – und der Vorrat für deine Kohlenhydratreserven ist auf nüchternem Magen relativ leer. Um Kohlenhydrate zu speichern, müsstest du am Vortag damit beginnen diese ausreichend zu dir zu nehmen, wobei dein Körper nur kleine Reserven speichern kann.
Wenn du im Grundlagen-Ausdauer Bereich bleibst, dann kann dein Körper mehrere Stunden ohne Nahrungszufuhr sportlich aktiv sein.
Vor meinem Lauf – und das mache ich persönlich – trinke ich ein Glas wasser. Gelegentlich auch mit einer Magnesiumbrause.
Abnehmen durch Sport und Laufen am Morgen?
Was das Abnehmen betrifft, da stößt man auf viele Meinungen, aber oftmals auf wenig Ahnung. Es gibt kein Wundermittel, keinen Trick und keine Geräte die zu automatischem Gewichtsverlust führen. Ich habe im letzten Jahr innerhalb von 7 Monaten 25kg abgenommen – vertrau mir, wenn ich sage, dass es mit Arbeit verbunden war.
Ich kann nur eines sagen auf die Frage ob man durch den Morgenlauf einige unerwünschte Kilos verlieren kann: ja – man kann.
Wenn mich jemand fragt, was der Geheimtrick des Gewichtsverlustet ist, dann gibt es nur eine Antwort: Völlig egal ob du dich viel bewegst oder nicht, man kann NUR – und ausschließlich NUR – abnehmen, wenn man weniger Kalorien zu sich nimmt, als man verbrennt. Ehrlich – es ist für die Gewichtsabnahme zur Gänze irrelevant ob man sich viel bewegt, oder nicht. (Achtung, ich will damit nicht sagen, dass keine Bewegung gesund ist!) Eine Gewichtsreduktion kann immer nur mit Kaloriendefizit stattfinden.
Worauf man beim Abnehmen achten soll, erzähle ich euch gerne in einem eigenen Beitrag.
Also wenn du momentan dein Gewicht hältst und durch den Morgensport Gewicht verlieren willst, dann geht das nur, wenn du dafür nicht mehr isst als sonst. Hört sich einfach an? Ist es auch.
Wohin soll ich laufen – wie starte ich meine Route?
Um sich gleich nach dem Aufstehen auf das Laufen konzentrieren zu können, hilft es mir immer, bereits eine Route im Kopf zu haben. Auch liegen bei mir schon alle Klamotten anziehbereit auf meiner Ablage. Verhindere alle möglichen Hindernisse am Morgen die dich dazu verleiten, es zu „verschieben“.
Falls du dir unsicher bezüglich deiner Laufroute bist helfen dir Apps dabei, die passende zu finden.
Ich persönlich nutze immer die App Komoot am Vortag, falls ich mir nicht sicher bin wie ich laufen möchte, um mir meine Route am Smartphone oder PC (empfohlen) selbst zu planen. Auch gibt es bereits viele vorgefertigte Strecken in der App, falls du dich inspirieren lassen möchtest.
Worauf wartest du? Starte deinen Morgensport schon gestern.
Richte deine Laufklamotten, plane deine Route, stell den Wecker und beginne morgen mit dem Unmöglichem – nämlich deiner neuen Routine!
ACHTUNG:
Alle im Beitrag erwähnten Tipps und Erklärungen stammen aus meiner persönlichen Erfahrung die ich selbst mit meinem Körper gemacht habe. Bitte hole dir unbedingt medizinischen Rat ein, falls du unsicher bist oder dich unwohl fühlst. Nicht jeder Mensch und jeder Körper ist gleich – passe den Morgenlauf unbedingt auf dich, deine Gesundheit, deinen Körper und deinen Bedürfnissen an.
Titelbild Quelle: https://pixabay.com/photos/running-woman-fitness-runner-6252827/
1 Kommentar
[…] trainieren möchtest (etwas Kraft, Zug- & und Hangeltechnik schaden auch nicht) findest du hier Tipps zum Morgenlauf (Laufen auf nüchternem Magen) und weiter unten findest du unsere Komoot-Tour des Linzathlon […]